• Themen von A-Z >
  • Landesgeschichte - Literatur - Landeskunde - Statistik

Landesgeschichte - Literatur - Landeskunde - Statistik

0.1.Kreuz – Rad – Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte

Titelbild des Handbuchs zur Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz[Bild: Andreas Linsenmann]

Hinter diesem Titel verbirgt sich die erste große historische Gesamtdarstellung der wechselhaften Geschichte jenes Raumes, der heute das Bundesland Rheinland-Pfalz ausmacht. Sie reicht von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart.
Neben der Betrachtung der Ereignis- und Territorialgeschichte finden sich einzelne mehr strukturgeschichtlich und sektoral orientierte Kapitel, wie z. B. Abschnitte zur Erd-, Umwelt oder Bevölkerungsgeschichte. Auch Themen wie Volkskunde oder die „Außenbeziehungen“ des Untersuchungsgebietes, die man nicht unbedingt in einer Überblicksdarstellung zur Regionalgeschichte erwartet, haben im „Handbuch“ ihren Platz gefunden. Andere der mehr als 40 Autorinnen und Autoren haben sich z. B. auf die Suche nach architektonischen Erinnerungsorten begeben oder den Versuch einer ökumenischen Kirchengeschichtsschreibung unternommen. Koordiniert wurde dieses Großprojekt von einer Arbeitsstelle im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Universität Mainz.
Das Zusammenwirken verschiedener Landeseinrichtungen macht das besondere Profil dieses Handbuchprojektes aus.
Am Projekt „Kreuz – Rad – Löwe“ haben folgende Landeseinrichtungen mitgewirkt:

Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz
Idee und Konzeption des Projektes sind in den Reihen der Kommission entstanden, welche das Vorhaben auch während des Entstehungsprozesses intensiv begleitet hat. Neben dem Landtag hat die Staatskanzlei das Projekt finanziell gefördert.

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz ist Herausgeber des dritten Bandes „Historische Statistik“. Für diese Publikation wurden aus den Daten, die das Amt seit 1947 erhebt, sowie aus Quellen des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts Zeitreihen über die heutigen rheinland-pfälzischen Gebiete rekonstruiert.

Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Die umfangreichen Literaturnachweise der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie (www.rpb-rlp.de) lieferten die bibliographische Grundlage für die Beiträge zu „Kreuz – Rad – Löwe“. Mit Unterstützung der Kommission konnte dabei eine Berichtslücke für die Pfalz und für den Mainzer Raum geschlossen und weit über 100.000 Titel, die bislang nur in gedruckten Bänden vorlagen, über das Internet zu Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation
...

0.2.Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz

[Bild: Rheinland-pfälzischer Landtag]

1974 beschloss der Landtag Rheinland-Pfalz die Einsetzung einer Kommission für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz. Ihr Auftrag sollte sein, die Erfassung und Erschließung von Quellen und dokumentarischem Material seit der Gründung des Landes und seiner unmittelbaren Vorgeschichte zu fördern. Zudem hatte die Kommission für die Herausgabe wissenschaftlicher Arbeiten zu diesen Themen zu sorgen.

Titelbild des Buchs "Rheinland-Pfalz entsteht"[Bild: Landtag Rheinland-Pfalz]

In der Folgezeit erschienen 28 Bände der sog. „Blauen Reihe“, deren Spektrum vom Biographischen Organisationshandbuch der NSDAP (Bd. 28) über eine Dokumentation zur Entstehung der Verfassung für Rheinland-Pfalz (Bd. 1) bis hin zum Datenhandbuch zur Geschichte des Landtags Rheinland-Pfalz (Bd. 26) reicht. Unterstützt wird die Kommission durch einen wissenschaftlichen Ausschuss, der die Auswertung und Bearbeitung des Quellenmaterials plant und koordiniert sowie die Kommission bei Arbeitsvorhaben und Publikationen berät.
2003 erweiterte der Landtag den Auftrag seiner historischen Kommission: Seitdem stehen die Erforschung der Grundlagen und der gesamten Vorgeschichte des Landes Rheinland-Pfalz auf deren Agenda. Erstes greifbares Ergebnis dieser Neuausrichtung ist die neue große Landesgeschichte des rheinland-pfälzischen Raumes („Kreuz – Rad –Löwe“).

0.3.Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz

0.4.Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ)

[Bild: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz]

Das Landesbibliothekszentrum vereint fünf Institutionen zu einer bibliothekarischen Dienstleistungseinrichtung: Rheinische Landesbibliothek (Koblenz), Pfälzische Landesbibliothek (Speyer), Bibliotheca Bipontina (Zweibrücken) sowie die Büchereistellen in Koblenz und Neustadt/W. Das LBZ ermöglicht den Zugang zu weltweiten Informationsangeboten, die Nutzung moderner Informationstechnologien und ist ein leistungsstarkes Kompetenzzentrum für alle Fragen im Bereich Medien- und Informationsvermittlung, Leseförderung und Bibliotheksentwicklung. Die Bibliotheken im LBZ
-     stellen ein breitgefächertes, wissenschaftlich ausgerichtetes Literatur- und Medienangebot zur Verfügung
-     bieten Zugang zu elektronischer Fachinformation und Datenbanken
-     sammeln, erschließen, bewahren und vermitteln die Rheinland-Pfalz-Literatur, erhalten die historischen Buchbestände, erstellen die Landesbibliographie und betreiben mit dilibri das rheinland-pfälzische Portal für digitalisierte Drucke
-     koordinieren den Leihverkehr zwischen Bibliotheken und beschaffen am Ort nicht vorhandene Bücher und Medien

Die Rheinland-Pfälzische Bibliographie (RPB)

Die RPB ist eine regionale Literaturdokumentation, in der alle Veröffentlichungen berücksichtigt werden, die einen inhaltlichen Bezug zum Land Rheinland-Pfalz, zu einzelnen Regionen, Personen oder Orten haben. Berücksichtigt sind auch historische Regionen, die Teile des heutigen Bundeslandes Rheinland-Pfalz einschlossen, soweit die Literatur sie als Gesamtheit in der entsprechenden Zeitperiode behandelt (z.B. Preußische Rheinprovinz, Bayerische Pfalz). Beteiligt an der Erstellung sind neben dem LBZ die Stadtbibliotheken in Mainz und Trier.

Digitalisierungsportal Dilibri

Dilibri ist die digitalisierte Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Beständen aus rheinland-pfälzischen Bibliotheken. Neben dem LBZ sind die Universitätsbibliothek Trier  und die Stadtbibliotheken Koblenz , Mainz , Trier und Worms sowie die Bibliothek des Priesterseminars Trier an dilibri beteiligt.

Website von dilibri[Bild: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz]

0.5.Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

[Bild: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz]

Seit 65 Jahren begleitet das Statistische Landesamt den Aufbau und die Entwicklung des Landes. Mit mehr als 300 Statistiken produziert das Amt wichtige Entscheidungsgrundlagen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Die laufende Information der Bürgerinnen und Bürger sowie der Medien und die Bereitstellung detaillierter Daten für wissenschaftliche Arbeiten stellen weitere Schwerpunkte dar.

Die in vielfältiger Form aufbereiteten Daten sind den interessierten Nutzern über mehrere Wege zugänglich:

  • Publikationen: Zahlreiche Veröffentlichungen (z. B. Statistische Analysen oder die Statistischen Monatshefte) stehen in gedruckter Form zur Verfügung.
  • Internet: Unter www.statistik.rlp.de wird u. a. ein umfangreiches Regionaldatenangebot präsentiert. Alle Publikationen des Amtes können kostenlos eingesehen und heruntergeladen werden.
  • Auskunftsdienst: Jährlich beantwortet das Statistische Landesamt rund 7.000 Anfragen.
  • Forschungsdatenzentren: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die für ihre Arbeit Mikrodaten benötigen, erhalten diese in anonymisierter Form über die Forschungsdatenzentren der amtlichen Statistik.
 
Hinweis: Diese Webseite wird vom IGL auch Jahre nach Abschluss des Projekts weiterhin zur Verfügung gestellt. Die unten angezeigten Inhalte sind aber veraltet und spiegeln möglicherweise nicht den aktuellen Forschungsstand wider. (Klicken Sie auf diese Meldung, um sie auszublenden.)